Hier wird über ausgewählte Veranstaltungen und Aktivitäten, die in der vergangenen Zeit im KIEZKLUB durchgeführt wurden, berichtet.
12. Kunstessen am 1. April 2023
Leider wenig Teilnehmer und Mitbringer, aber trotzdem ein schöner Abend.
Fotos: F. Bernhardt
Freitag 17. März 2023 Uhrzeit: 18.00 Uhr
Was braucht der Berliner, um glücklich zu sein?
Bekannte Berliner Schlager aber auch Lieder und Chansons aus den 20er Jahren und aus dem neuen Berlin standen auf dem Programm von RoswithaHegewald.
Sie wurde begleitet von Uwe Streibel am Klavier
W*E*I*H*N*A*C*H*T*S*M*A*R*K*T am Freitag 16. Dezember 2022 um 15.30 Uhr
in unserem winterlichen Garten mit Feuerschalen, Marktständen,
mit warmen Getränke – Tee, Kaffee, Glühwein, Met – und heißen Würstchen sowie
gemeinsamen Weihnachtssingen
Klubkonzert am 21. Oktober 2022 um 18.30 Uhr
Trio Scho
Die Musiker kommen aus der Ukraine und machen Musik aus ihrer Heimat, Lieder aus den goldenen Zwanzigern, Bossa Nova, Swing und anderes.
Es ging “Transit” quer durch Europa und die halbe Welt.
Das Trio trat bereits im Rundfunk und mit Andrej Hermlin auf.
30 Jahre KIEZKLUB Rahnsdorf – ein großes buntes Sommerfest am 10. September 2022
Fotos: F. Bernhardt
Kaffeenachmittag mit dem Förderverein KIEZKLUB Rahnsdorf e.V. am 29. Juli 2022
Der Vorstand des Fördervereins hatte alle Mitglieder und Interessierte zum sommerlichen Kaffee trinken und mehr in den Garten des Kiezklubs eingeladen. Wir haben uns in gemütlicher Runde an das 10jährige Bestehen unseres Vereins erinnert und haben uns sehr gern mit Ihnen ausgetauscht.
Zum Abschluss wurde sogar noch getanzt.
Foto: F. Bernhardt
Konzert mit Celtic Affair / Irish Folk am 17. Juni 2022
Peter Apitz und Bernd Lüdtke haben eine gelungene Rezeptur gefunden und begeisterten ihr Publikum mit Balladen, Folksongs, Lieder und fetzigen Reels nicht nur aus Irland.
Ausgelassene Fröhlichkeit wechselte mit konzertanter Stille. Dazu erfuhren die Zuhörer einiges auch über die “grüne Insel“.
Fotos: F. Bernhardt
Wahl- und Mitgliederversammlung des Fördervereins Kiezklub Rahnsdorf e.V. am 22.02.2022
Der Vorstand besteht nach der Neuwahl aus:
Monika Meng, Frank Bernhardt, Marita Wetzstein und Anneliese Bertholdt.
Als Vorsitzende bestimmen die Mitglieder des neuen Vorstandes Monika Meng.
Die beiden bisherigen Kassenprüferinnen Gerda Heilmann und Karin Mielke stellten sich erneut zur Wahl und wurden einstimmig gewählt.
Foto: M.Wild
vorn: K.Sturtzel (Versammlungsleiter), F. Bernhardt, M. Meng (Vorsitzende), M. Wetzstein
hinten: G. Heilmann, A. Bertholdt, K. Mielke
von links nach rechts
Beschaffung und Aufbau Überdachung für Paulchen aus FEIN-Mitteln 2021
Die Überdachung für das im Kiezklub Rahnsdorf stationierte Fahrradlastenrad wurde mit einem Gesamtwert von 570,19€ beschafft (siehe Foto).
Der Aufbau erfolgte im Oktober 2021 durch Mitglieder des Fördervereins.
Die Differenz zur Zuwendungssumme in Höhe von 108,69€ wurde aus Mitteln des Fördervereins finanziert.
Beschaffung von Gerätschaften für den Kiezklub Rahnsdorf aus Mitteln der Kiezkasse 2021
Diese Geräte wurden mit einem Gesamtwert von 286,23 € beschafft (siehe Foto). Die Differenz zur Zuwendungssumme in Höhe von 36,23 € wurde aus Mitteln des Fördervereins finanziert.
Erforderliche Aufstielungen erfolgten durch Mitglieder des Fördervereins. Die Geräte wurden erstmalig zum Freiwilligentag im September 2021 eingesetzt.
Fotos: F. Bernhardt
Sommerfest 2021
„Wo man singt, da lass dich ruhig nieder!“ Gesungen, getanzt und miteinander geplaudert wurde am 21. August 2021 im Kiezklub Rahnsdorf endlich mal wieder. Die zumeist älteren Besucher waren begeistert, dass sie zusammen sein konnten, und das bei Kuchen und Kaffee und bei leckeren Bratwürstchen. Die Handarbeitsgruppe hatte ihren Stand aufgebaut und bot Schönes und Nützliches zum Verkauf. Die Tanzgruppen wirbelten über die Bühne und forderten die Besucher auf, mitzumachen. Ein Pantomime brachte die Gäste zum Staunen und Lachen. Und nicht zuletzt brachten Musik und Gesang das Publikum in Schwung.
Da sich Petrus von seiner besten Seite zeigte, war es ein gelungenes Sommerfest.
Text: Marita Wetzstein, Fotos: Karin Mielke
11. Kunstessen des Fördervereins Kiezklub Rahnsdorf e.V. am 22.2.2020
Schöne Traditionen sollten am Leben gehalten und gefeiert werden.
Dieser Meinung waren nicht nur der Förderverein für den Kiezklub sondern auch fast 40 Gäste, die am späten Nachmittag des 22. Februars 2020 das nunmehr zwölfte Kunstessen gemeinsam genießen wollten. Die Regeln dürften allgemein bekannt sein: die mitgebrachten Speisen werden von allen nach Aussehen und Geschmack bewertet, die am besten bewerteten erhalten einen Preis, Nichtköche oder-bäcker beteiligen sich mit 5,00 Euro an den Kosten.
Als diesjähriges Motto war „Schlemmen wie Gott in Frankreich“ gewählt.
Entsprechend hatten fleißige Helfer einen Saal im Kiezklub mit vielen dekorativen Dingen ausgeschmückt, die Bezug zu Frankreich, seinen bildenden Künstlern oder Sängern haben. Über dem Buffet weckte das stimmungsvolle Foto einer Lavendellandschaft Sehnsüchte oder schöne Erinnerungen an angenehme Gerüche oder die Gaumenfreuden der Provence.
Zur musikalischen Einstimmung erklangen französische Chansons und zauberten zusammen mit dem aufgebauten Buffet eine Atmosphäre, die eine Reise nach Frankreich überflüssig machten.
Den Gästen lief im wahrsten Sinne des Wortes das Wasser im Mund zusammen beim Anblick der vielen mitgebrachten wunderbaren Speisen, den verschiedenen Quiches, Tartes, Kuchen, Salaten und Pasteten in tollen Variationen. Sogar der Eiffelturm prangte in seiner ganzer Käseherrlichkeit inmitten des Buffets.
Gut zu verstehen, dass alle bestrebt waren, so schnell wie möglich die erste Auswahlrunde, die Beurteilung nach dem Aussehen und der Originalität, hinter sich zu bringen, um endlich den Geschmack der ausgestellten Herrlichkeiten zu kosten und letztendlich zu bewerten.
Die Auswertung ergab als Siegerin beim Kriterium „Kreativität“ Frau Bernicker mit ihrem Obstkunstwerk „Stolzer Pfau“.
Beim „Geschmack“ siegte Frau Bertholdt mit einer Apfeltorte nach französischem Rezept. Und den Preis für die „Gesamtbewertung“ erhielten Frau Mielke und Frau Schwarz für ihren „Jardin d’amour – Liebesgarten – oder alle Käse“.
Die Gewinnerinnen freuten sich über Pflanzschalen mit Frühlingsblühern als Preis.
Angeregte Unterhaltung, stimmungsvolle französische Hintergrund-Musik zur Untermalung und kleine Überraschungen in Form von an den Tischen vorgetragenen lustigen Sprüchen rundeten den Abend ab.
Nach allgemeinem Urteil war es wieder eine schöne Veranstaltung des Fördervereins.
Der Vorstand dankt allen, die dazu beigetragen und dabei mitgeholfen haben.
Mit Ihrem Beitrag als neues Vereinsmitglied können Sie uns dabei unterstützen, noch viele weitere ansprechende Veranstaltungen im und für den Kiezklub zu organisieren.
Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.
Text: Monika Meng, Fotos: Frank Bernhardt
Freitag 29. November 2019; 18.00 Uhr
Zum Abschluss des Jahres 2019 organisierten wir als Förderverein im Kiezklub eine Tanzveranstaltung mit der Gruppe „Sonora Tropical“.
Fünf südamerikanische Musiker halfen erfolgreich dabei, mit Salsa, Cumbia und Latin Jazz dem herbstlichen Nieselwetter zu trotzen. Schon beim zweiten Musikstück wagten sich die ersten Besucher auf die Tanzfläche. Und nicht nur die Musiker schwitzten bei diesen heißen Rhythmen.
Zur Abkühlung servierten wir ein typisches Getränk: Chicha Morada. Das ist eine peruanische Limonade aus lila Mais und Fruchtsäften. Diese, der angebotene frittierte Mais zum Knabbern und natürlich die Musik halfen dabei, ein wenig südamerikanische Atmosphäre in den Kiezklub zu bringen.
Es hat ganz einfach Spaß gemacht.
Fotos: Frank Bernhardt
Freitag 25. Oktober 2019; 18.00 Uhr Das Klubkonzert
Viel mehr als nur das „Weiße Rößl“… jeder kennt diese Operette. Aber wer kennt den Komponisten Ralph Benatzky? Und was ist aus ihm geworden?
Er war ein Multitalent, denn er war nicht nur Komponist, sondern auch Texter,
Romancier, Drehbuchautor und Übersetzer.
So hat er auch den bekannten Schlager „Ich steh im Regen und warte auf dich“ geschrieben, denn dereinst Zarah Leander gesungen hat.
Mit bekannten Liedern und Texten erinnern Cora Chilcott und Hartmut Behrsing an diesen zu Unrecht vergessenen Künstler..
Freitag 13. September 2019; 19.00 Uhr
„Meine Kunst lasse ich nicht liegen“
Ein musikalisch-literarischer Abend zum 200. Geburtstag von Clara Schumann
Clara und Robert Schumann hatten ihr Leben lang einen intensivem Briefwechsel, der Einblick in das faszinierende Leben, Lieben und Schaffen dieses Künstlerpaares gibt.
Ein Ausschnitt davon wurde von der Schauspielerin Christine Marx vorgetragen.
Dazu erklangen Lieder, gesungen von Katharina Patrokund Klavierstücke am Flügel gespielt von Boris Schönleber.
Sonnabend 10. August 2019
Hausfest im KIEZKLUB Rahnsdorf
Freitag 17. 5. 2019 Klubabend mit Carmen Orlet – Sängerin, Ingo “Hugo” Dietrich – Gitarrenspieler
Konzert – „ÜberLeben“ – Ein Abend mit den Titeln unserer Freunde und Weggefährten: Gundermann, Silly, Kari Bremsen, Stefan Elßner, Tobias Burger u.a.m.
Freitag 26.4.2019 Klubabend mit dem Kalliope-Team: „Hans Fallada und sein Lämmchen Anna“
Briefe, Geschichten und Zeitzeugnisse lassen diese Liebe lebendig werden, komplettiert mit Schlagern der Zeit
Bilder vom Frühjahrseinsatz am 6.4.2019
Fotos: Frank Bernhardt
Freitag 5.4.2019 Lutz Stückrath – Gorki und die russische Seele
Gorki wurde von einer anderen Seite gezeigt: satirisch und heiter. Die musikalische Umrahmung hatte Hartmut Behrsing übernommen.